Kulturamt Konstanz
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.
Aktuelles
Ausstellung "Von der Stange. Poledance" im Gewölbekeller
In ihrer aktuellen Ausstellung widmen sich die Künstlerin Susanne Smajić und die Kommunikationsdesignerin Andrea Kiss dem Poledance als akrobatischem Tanz. In der Bar Babalou in Konstanz erhielten sie die Möglichkeit, Poledancerinnen beim Performen an der Stange live mit schnellem Pinselstrich zu zeichnen und fotodokumentarisch festzuhalten. Entstanden ist daraus ein starkes Projekt mit eindrucksvollen Zeichnungen und selbstbewussten Begegnungen, das von 24. Mai bis 21. September 2025 im Gewölbekeller des Kulturzentrums am Münster zu sehen ist.
Durch die künstlerische Auseinandersetzung entwickelte sich ein inniger Austausch unter allen mitwirkenden Frauen, was auch in der Ausstellung durch das besondere Zusammenspiel von Kunst, Musik und Tanz deutlich zu spüren ist. Susanne Smajić setzt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema des Tanzes und dessen künstlerischer Darstellung auseinander: Von Ballett bis Bauchtanz, von Hip-Hop bis lateinamerikanischen Paartanz hat sie schon viele professionelle TänzerInnen gezeichnet. Mit Andrea Kiss an ihrer Seite wurde der ganze Prozess erstmal auch fotografisch festgehalten.
Poledance ist dabei keine neumodische Erscheinung: Die Ursprünge dieses Tanzes reichen weit zurück und gab es bereits vor über 2.000 Jahren in Indien und Asien. Seit den 1990ern findet der Stangentanz seinen Weg aus den Bars und Clubs vermehrt in die Sportstudios. Seither erfreut er sich großer Beliebtheit – als Möglichkeit, sich sportlich, tänzerisch, akrobatisch, künstlerisch oder auch einfach selbstbewusst sexy auszudrücken.
Zur Vernissage performen die Tänzerinnen Marina und Olimpia an der Stange. Begleitend zur Ausstellung erscheinen eine Publikation sowie ein Film:
Schnupperstunde-Poledance: mit Tänzerin/Trainerin Marina in der Unisporthalle, 12. + 19. Juli 25 jeweils von 18-19:30h. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang der Universität. 12€/Person. Infos & Anmeldung unter: marina.holzwarth@gmail.com
Pole-Zeichen-Workshop: mit den Tänzerinnen Marina & Melody an der Stange und Anleitung durch Künstlerin Susanne Smajjic´, 1. + 2. August 25, im Wolkenstein-Saal, jeweils 18 - 20h, keine Vorkenntnisse erforderlich. Zeichenmaterial bitte mitbringen: große Blätter, mindestens A3-A1, breite Pinsel & Kreiden, weiche Bleistifte HB - 5B, Wassergläser, evt. Acrylfarben. 15€/Person. Infos & Anmeldung unter: mail@susanne-smajic.de
Publikation: „Von der Stange - Poledance“, Anlässlich der gemeinsamen Ausstellung geben Andrea Kiss & Susanne Smajic´ eine Publikation heraus. Datum der Veröffentlichung wird noch angegeben.
Finissage am 21.9.25, 14-17h im Gewölbe, Stangentanz mit Marina
Ausstellung: »Von der Stange. Poledance« – Susanne Smajić und Andrea KissDauer: 24.05.2025 bis zum 21.09.2025 Finissage am 21.09.2025 von 14 bis 17 Uhr im Gewölbe, Stangentanz mit MarinaOrt: Gewölbe im Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, 78462 KonstanzÖffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10–17 Uhr
Ab dem 18.07 im Turm zur Katz: "Ankommen? Migration, Glaube und Identität"
Menschen waren schon immer unterwegs. Getrieben von Hoffnung, Notwendigkeit oder dem Streben nach einem besseren Leben. Als wichtiger Knotenpunkt am Bodensee ist die Stadt Konstanz seit langem ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der Bewegung. Die religiöse Stadtgemeinschaft ist heute vielfältig, doch nicht immer war dieser Wandel friedlich. Verfolgung, Ausgrenzung und Flucht aus religiösen Gründen prägten die Geschichte der Stadt. Damals wie heute bieten religiöse Kultstätten und Gemeinschaften Sicherheit im gemeinsamen Zusammenleben. Die Ausstellung befasst sich mit der Migrationsgeschichte von Konstanz und setzt sich mit Themen wie Vielfalt, religiösen und kulturellen Beweggründen für Migration sowie deren Einfluss auf die Identität der Stadt auseinander. Wir möchten anhand der Konstanzer Geschichte aufzeigen, wie vielfältig Konstanz und seine Bewohnenden sind und wie diese Vielfalt mit Religion und Migration in Verbindung steht.
Ausstellung: Ankommen? Migration, Glaube und Identität
Wann: 18.07.2025–23.10.2025
Wo: Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10-17 Uhr,
Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €, 1. Sonntag im Monat frei
Kontakt
Kulturamt Konstanz
Wessenbergstr. 39
78462 Konstanz
kulturamt@konstanz.de
+49 7531 900-2900
AnsprechpartnerInnen
Ihre AnsprechpartnerInnen im Kulturamt sind:
Leiterin des Kulturamts:
Sarah Müssig
Sarah.Muessig@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2904
Dienstort: Kulturzentrum
Stellv. Leitung des Kulturamts:
Martin Lang
Martin.Lang@konstanz.de
Mandy.Krueger@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2929
Dienstort: Kulturzentrum
Assistenz der Amtsleitung, Sekretariat und Konzertmuschel:
Renate Brunner
Renate.Brunner@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2900
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturelle Bildung und wissenschaftliche Mitarbeit:
Angelika Braumann
Angelika.Braumann@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum
Programm und Organisation Ausstellungen:
Anna Martinez Rodriguez
Anna.Martinez-Rodriguez@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2659
Raummanagement:
Jessica Fuchs
Jessica.Fuchs@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2909
Dienstort: Kulturzentrum
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit:
Mandy Krüger
Mandy.Krueger@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2968
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturelle Bildung:
Luise Schauer
Luise.Schauer@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2928
Dienstort: Kulturzentrum
Wissenschaftliches Volontariat:
Miriam Grünewald
Miriam.Gruenewald@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2991
Dienstort: Kulturzentrum
Kulturtafel und Soziale Medien:
Aleksandra Bec
Aleksandra.Bec@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2988
Dienstort: Kulturzentrum
Praktikum Kulturelle Bildung:
Felix Wintermann
Felix.Wintermann@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum
Haustechnik/Veranstaltungsbetreuung:
Yalcin Turan
Yalcin.Turan@konstanz.de
Telefon:+49 7531 900-2908
Mobil: +49 176 10900135
Dienstort: Kulturzentrum
Miguel Da Silva
Miguel.Dasilva@Konstanz.de
Telefon: 07531 900-2908
Mobil: 0176/10900136
Dienstort: Kulturzentrum
Jahresrückblicke
Jahresrückblick 2018 (3,9 MB)
Jahresrückblick 2019 (1,5 MB)
Jahresrückblick 2020 (3,6 MB)
Jahresrückblick 2021 (3,9 MB)
Jahresrückblick 2022 / 2023 (14,5 MB)