
Popbüro Konstanz
Unsere Schwerpunkte sind dabei:
Beratung und Vermittlung von Bands und Musikern
Das Netzwerktreffen Pop
Förderung von Projekten
Vermittlung und Förderung von Probenräumen
Perspektivisch/ auf Anfrage Weiterbildung und Coaching
Was wir mit "Popularmuik" meinen? Alles außerhalbe der Klassik und reiner Covermusik. Gemeinsam mit den AkteurInnen in Konstanz, Westlicher Bodensee und Hochrhein möchten wird die Zukunft der Förderung von Pop- bzw. populärer Musik in unserer Region gestalten und die Möglichkeit bieten, Ideen, Wünsche und Anregungen direkt einzubringen. Ein erstes Netzwerktreffen hat bereits stattgefunden - wer beim nächsten Mal dabei sein oder sich generell einbringen möchte, meldet sich einfach unter popbuero@konstanz.de bei uns!
Aktuelles
POPLÄND startet neues Förderprogramm für Popmusik
"Perspektive Pop 2.0" heißt das neuen Förderprogramm des Landes zur Stärkung der Popmusikszene. Um die Projektförderung in Höhe von bis zu 20.000 Euro können sich Musikschaffenden und VeranstalterInnen bis zum 13. Juli bewerben. Mehr dazu gibt es hier auf der Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Das war das erste Netzwerktreffen Pop in Konstanz!
Hier kommen noch die Infos xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Kulturamt Konstanz ist ab dem 1. Januar 2025 offizielles Mitglied im Verein „Popbüros Baden-Württemberg - Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Popkultur und Popularmusik e.V.
In Baden-Württemberg gibt es seit 2003 ein Netzwerk von regionalen Pop-Büros, die als Interessenvertretung für MusikerInnen und Bands agieren. Diese regionalen Beratungsstellen sind aktiv in der Pop-Förderung in ihrer jeweiligen Region tätig in Form von Aufnahmeförderung, Coaching, Vermittlung, Veranstaltungsförderungen und vielem mehr. Der Verein dient zum Austausch über aktuelle Herausforderungen, zur strategischen Abstimmung von Maßnahmen sowie der Kommunikation mit den VertreterInnen des Landes.
Wir sehen die stark zunehmende Relevanz des Themas und will aus kulturstrategischer Sicht Konstanz aktiv als regionale Vertretung positionieren. Die Mitgliedschaft im Verein „Popbüros Baden-Württemberg – Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Popkultur und Popularmusik e.V.“ ist hierzu ein erster wichtiger Schritt.
Nützliches
Das Juze (Jugendzentrum der Stadt Konstanz) vergibt ihren 350qm großen Raum an Personen bis 27 Jahren kostenfrei - z.B. für Konzerte. Aber auch ältere Menschen können die Räume anfragen und werden nachrangig berücksichtigt. Alle Infos gibt es hier in der Vergabeordnung (72 KB).