Das Vermittlungsprogramm zur Ausstellung "Im Fremden zu Hause. Peter Diederichs & Anna Diederichs"

Ein ungewöhnliches Künstlerpaar: Peter und Anna Diederichs lebten und arbeiteten in Konstanz und hatten trotzdem ganz unterschiedliche Wege in der Kunst. Peter malte zuerst Bilder und gestaltete große Mosaike für öffentliche Gebäude. Später erfand er rätselhafte Figuren, die an alte Mythen erinnern. Anna dagegen entwarf bunte Stoffentwürfe – erst in Konstanz, dann sogar für Modehäuser in Paris. Später zeichnete sie fantasievolle Traumbilder, in denen man sich verlieren kann.
Die vielseitige Kunst des Künstlerpaars macht neugierig: Welche Geschichten könnten sich hinter Peters schrägen Gestalten verstecken? Und welche Farben passen zu Annas lebendigen Mustern?

Zur Ausstellung "Im Fremden zu Hause. Peter Diederichs & Anna Diederichs" haben wir wieder ein buntes Vermittlungsprogramm zusammengestellt. Weitere Informationen im Flyer:

Flyer zum aktuellen Vermittlungsprogramm (3,6 MB)

Vermittlungsprogramm für Schulklassen und Kitas

Alle Kindergruppen ab dem Vorschulalter sind herzlich eingeladen, Werke aus der Wessenberg-Galerie kennenzulernen.

Wir bieten ein Lernerlebnis, das auf Kreativität und eigener Erfahrung basiert. Da die museumspädagogischen Aktionen auch den Gruppenzusammenhalt und die soziale Kompetenz fördern, sind sie für Vorschul- und Schulklassen besonders geeignet.

Wenn Sie Interesse oder Nachfragen zum Programm haben - einfach melden oder gleich anmelden bei: Franziska Deinhammer Tel. +49 7531 900-2376 oder Mail: Franziska.Deinhammer@konstanz.de

Selbständige Besuche von Kindergärten und Schulklassen: Von ErzieherInnen und LehrerInnen, geführte Kindergärten und Schulklassen (ohne Betreuung durch die Galerie) sind nach Voranmeldung während der regulären Öffnungszeiten herzlich willkommen. Tel. +49 7531 900-2921.


Geburtstag feiern im Museum? Kein Problem! Das Geburtstagskind und seine FreundInnen erleben gemeinsam eines unserer Angebote.
Während einer interaktiven Führung durch die aktuelle Ausstellung entdeckt ihr spannende Kunstwerke und erfahrt mehr über die Geschichten dahinter. Hier geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitmachen, Staunen und Fragenstellen.
Nach der Führung ist eure Kreativität gefragt: Mit Pinsel, Schere und Papier setzt ihr eure Ideen um und gestaltet eurer eigenes Kunstwerk.

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Mindestens ein Elternteil muss während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil.

Kosten:
Bis 15 Kinder 2 Stunden 100,00 Euro pauschal (am Wochenende und außerhalb der regulären Öffnungszeiten 120 Euro) + 1,50 Euro Material
pro Kind

Mit Vesper (Saft, Kuchen und Brotzeit kann von Ihnen mitgebracht werden).