„Transferdialog“ am 11. Juli

Konstanz lädt zum Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

bunte Fahnen mit Logo des Bodenseeforums
Bild: Philipp Uricher

Wie kann der Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen in Konstanz gestärkt werden? Antworten darauf liefert der „Transferdialog“, der am Freitag, 11. Juli 2025, von 14 bis 16 Uhr im Bodenseeforum Konstanz stattfindet.


Im Mittelpunkt stehen persönliche Begegnungen und die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Unternehmen aus Konstanz sind eingeladen, mit Forschenden beider Hochschulen über thematische Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte zu diskutieren. Die Anmeldung ist über die Webseite der HTWG Hochschule Konstanz möglich.

Zum Auftakt präsentieren Universität und HTWG ihre Forschungsschwerpunkte und Praxisbeispiele erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Des Weiteren werden die nächsten Schritte im Transferverbund vorgestellt. Danach stehen gezielter Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus. Ergänzend sollen branchen- und unternehmensübergreifende Herausforderungen identifiziert werden, um einen strukturierten Austausch zu ermöglichen – mit dem Ziel, daraus künftig gemeinsame Kooperationsprojekte zu entwickeln.

Transferverbund Konstanz: Neue Impulse für den Innovationsstandort


Der „Transferdialog“ ist eine Veranstaltung des Transferverbunds Konstanz, einer gemeinsamen Initiative der HTWG Hochschule Konstanz, der Universität Konstanz und der Stadt Konstanz. Ziel ist der Aufbau langfristiger, tragfähiger Vernetzungsstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – unterstützt durch die städtische Wirtschaftsförderung.


„Der Transferverbund bringt zusammen, was zusammengehört: Konstanzer Wissenschaft und Konstanzer Wirtschaft. Genau solche Räume brauchen wir als Stadt – für Austausch, für Innovation und für konkrete Lösungen. Wenn kluge Köpfe und praktische Erfahrung zusammenkommen, entstehen Impulse, die unsere Gesellschaft weiterbringen. Diesen Prozess begleiten und fördern wir mit voller Überzeugung“, hält Oberbürgermeister Uli Burchardt fest.


Seit Dezember 2024 ist hierfür an der HTWG Hochschule Konstanz die Stelle der Transfermanagerin eingerichtet, die seitdem mit Katharina Arendt besetzt ist. Sie vernetzt lokale Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, organisiert Austauschformate, erhebt Weiterbildungsbedarfe und unterstützt Unternehmen bei der Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Transferprojekte mit den Hochschulen. So entsteht ein aktiver Raum für Dialog, Innovation und Zusammenarbeit in Konstanz.

Transferverbund Konstanz

Der Transferverbund Konstanz ist eine gemeinsame Initiative der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, der Universität Konstanz und der Stadt Konstanz – unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Konstanz. Das Projekt, das im Dezember 2024 gestartet und zunächst auf zwei Jahre angelegt ist, verfolgt das Ziel, tragfähige und langfristige Vernetzungsstrukturen zwischen den beiden Hochschulen und der regionalen Wirtschaft aufzubauen. Im Mittelpunkt steht der Wissens- und Technologietransfer, um regionale Innovationspotenziale zu nutzen und den Wirtschaftsstandort Konstanz zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

(Erstellt am 18. Juni 2025 15:44 Uhr / geändert am 18. Juni 2025 15:55 Uhr)