Gibt es genug Raum für Biber und Baum?
Naturschutz und Stadtgrün im Einklang
Der Biber ist in Deutschland streng geschützt. Das bedeutet, wer ihm oder seinem Lebensraum schadet, begeht keine einfache Ordnungswidrigkeit, sondern macht sich strafbar. Der Biber ist für die Natur besonders wertvoll: Als „Schlüsselart“ sorgt er dafür, dass viele andere Tiere und Pflanzen in seinem Lebensraum einen Platz finden – zum Beispiel Farne, Blütenpflanzen, Libellen, Amphibien und viele Vogelarten. Außerdem tragen die von Bibern gebauten Dämme dazu bei, Hochwasser abzumildern und Wasser in Trockenzeiten zu speichern. Das hilft nicht nur der Natur, sondern auch uns Menschen – gerade mit Blick auf den Klimawandel.
Technische Betriebe Konstanz schützen Bäume
Damit die Biber nicht zu viele Bäume beschädigen, schützen die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) rund 160 Bäume – sowohl neu gepflanzte als auch ältere – mit Zäunen. Von Oktober bis März sind die MitarbeiterInnen der TBK regelmäßig unterwegs und kontrollieren die Gebiete in Konstanz, in denen Biber leben. Sie achten dabei auf Bissschäden, Dammbau und den Wasserabfluss. Kleinere Schäden reparieren sie direkt vor Ort. Um größere Schäden kümmern sich spezialisierte BaumpflegerInnen.