Jan Hus-Tag - Spätmittelalter erleben
Am 6. Juli jährt sich der Todestag von Jan Hus in Konstanz zum 610. Mal. Zu diesem Anlass findet am Samstag, den 05. Juli, eine Living-History-Veranstaltung im Rathaushof statt. Die Kulturveranstaltung richtet sich insbesondere an Familien.
Mit seinem Wunsch nach Kirchenreformen war Jan Hus kein Einzelkämpfer, sondern ein wichtiger Vertreter der nach ihm benannten Hussitenbewegung. Um die historische Bedeutung der Hussitenbewegung zu würdigen, wurde vor ca. 30 Jahren ein Verbund deutsch-tschechischer Partnerstädte begründet, dem auch die Stadt Konstanz angehört. Die Vereinigung der Hussitenstädte kommt von 04. bis 06. Juli nach Konstanz zu Besuch. Die Stadt Konstanz veranstaltet zusammen mit Projektpartnern für diesen feierlichen Anlass am fünften Juli eine familienfreundliche Kulturveranstaltung im Rathausinnenhof.
So haben die Menschen damals gelebt
Die Veranstaltung im Rathaushof richtet sich insbesondere an Familien. Sie nimmt mit in die Zeit des Konstanzer Konzils und der hussitischen Reformbewegung. Dafür reisen 13 deutsche und 11 tschechische Living-History-Darsteller nach Konstanz, um die mittelalterliche Lebenskultur zu verkörpern. Kinder und Familien erwarten Mitmachangebote. Vorführungen der Handwerkskunst der damaligen Zeit, Informationen zu Mode, Kulinarik und Theologie bieten einen informativen und unterhaltsamen Zugang zur Lebenswelt des Jan Hus vor 600 Jahren.
Ein breites Spektrum der mittelalterlichen Stadtgesellschaft von der Weberin bis zum Ritter wird für die Gäste in Form der Darstellenden ansprechbar sein.
Einladung zum Mitmachen
Der Jan Hus-Tag findet am Samstag, den 05. Juli, von 11 bis 17 Uhr im Rathaushof statt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene vier Euro. Für Kinder ist der Eintritt kostenfrei.
Jan Hus-Gedenkfeier am 6. Juli
Am Folgetag, den 06. Juli 2025, findet am Hussenstein eine große Gedenkfeier der deutsch-tschechischen Vereinigung statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 10 Uhr am Palmenhaus.