Konstanz spielt! Bürgerbudget-Projekt hat Menschen spielend verbunden

Unter dem Titel „Konstanz spielt!“ haben sich die Räume der vhs und des Kulturzentrums am 12. und 13. April in ein Spieleparadies verwandelt. Eine Projektgruppe aus ehrenamtlich engagierten KonstanzerInnen hat die Veranstaltung im Rahmen des Bürgerbudget-Projekts auf die Beine gestellt.

vier Personen sitzen um einen Tisch. Ihre Blicke sind in die Mitte des Tisches gerichtet, auf dem sich ein Spiel befindet.
Veranstaltung „Konstanz spielt!“ zog viele Interessierte an.

Insgesamt 2.300 Menschen aus der Stadtgesellschaft haben dieses Angebot angenommen. Sie konnten aus einem mehrstöckigen Spielareal von über 400 Spielen wählen: Brett-, Würfel- und Kartenspiele, zeitlose Klassiker, spannende Neuheiten und innovativen Prototypen. Auch ein Murmelbahn-Turnier, kreative Workshops, Rollenspiele und knifflige Rätselräume luden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Ein Bereich mit sprachneutralen Spielen ermöglichte, unabhängig von den Sprachkenntnissen mitzuspielen, ganz im Sinne des Mottos „Menschen spielend verbinden“.
Das Motto hatte den letztjährigen BürgerInnenrat überzeugt, der entschied, das Projekt mit 8.184,94 Euro aus dem Bürgerbudget zu fördern.
 
Vom Bürgerbudget-Projekt zum Verein
Aus dem Bürgerbudget-Projekt ist inzwischen der Verein Spielraum Bodensee e.V. entstanden. Der Verein plant zahlreiche Kooperationen mit Pflegeheimen, Kindergärten, Jugendzentren und Schulen, um noch mehr Menschen durch das Spielen zusammenzubringen.
 
Projektidee?
Für das diesjährige Bürgerbudget kann bis 20. Juli ein Antrag gestellt werden unter konstanz.de/buergerbudget

(Erstellt am 12. Juni 2025 11:45 Uhr / geändert am 12. Juni 2025 13:26 Uhr)